Live-Stream LiN 8

Logo  Basic.ch

Der Stream wird aus technischen Gründen erst ab Samstag von basic.ch übertragen. Vorübergehend ist der Stream hier abrufbar: http://85.10.208.184:8000/lin.mp3.m3u

Das ganz Lost in Nature 8 wird live übertragen auf basic.ch.
Basic.ch war ein Internetradio der ersten Stunde (1998) und hat als Pionier die ersten Tsunami Crew-Parties aus dem Flösserplatz erfolgreich live übertragen (Z.Bsp  Flash-Gordon: A Trip to The Past of The Future [in Real-Audio]).

Kanal-K wird das Set von Nicky Blackmarket live über den Äther übertragen.

Falls alles klappt, werden die Aufnahmen nochmals im Herbst über OpenBroadcast ausgesendet.

Einige Sets werden aus Lizenzgründen, nicht ausgestrahlt werden.

Plan: http://lin.mk2.ch/lin8/live-stream-lin-08/

Flyer LiN 8

Hier der Flyer des Lost in Nature 8 Drum ’n‘ Bass Open Air Festivals:

Danke Dir auch fürs Weiterteilen des Festivals auf Facebook!

Stream

Das ganze Festival Lost in Nature wurde live auf dem Internet übertragen (gestreamt)

Hier der Zeitplan der Übertragung (Änderungen möglich):

Zeit Artist Stage
Freitag

18:00-19:00 Soacs Main-Stage
19:00-20:00 Enea Main-Stage
20:00-21:00 Flowrian Main-Stage
21:00-22:00 Dayni Main-Stage
22:00-23:00 Lenzmann Main-Stage
23:00-24:00 Lenzmann Main-Stage
Samstag
24:00-01:00 Total Science Main-Stage
01:00-02:00 Total Science Main-Stage
02:00-03:00 Syndrome WPW Honey-Stage
03:00-04:00 Deadbybeats Honey-Stage
04:00-05:00 Shares live Honey-Stage
05:00-06:00 Mia Castle-Stage
06:00-07:00 Arg Castle-Stage
07:00-08:00 B-Proove Castle-Stage
08:00-09:00 Mongroove Castle-Stage
09:00-09:30 Tabee Castle-Stage
09:30-10:00 All the honeys Honey-Stage
10:00-11:00 REGGAE RIOT SOUND Main-Stage
11:00-12:00 REGGAE RIOT SOUND Main-Stage
12:00-13:00 Razor Cut Main-Stage
13:00-14:00 Stl Main-Stage
14:00-15:00 StL Main-Stage
15:00-16:00 L4P Main-Stage
16:00-17:00 Secret Main-Stage
17:00-18:40 Cit Main-Stage
18:40-19:30 Pulsaar (live) Main-Stage
19:30-21:00 Trigun Main-Stage
21:00-21:50 Newcomer Nimmasatt (Mix) Prerecorded Mix
21:50-22:30 Newcomer BamH1 (Mix) Prerecorded Mix
22:30-00:15 STORM (will not be recorded) Main-Stage
Sonntag
00:15-00:25 Interview with Amit
00:25-01:10 Newcomer Feral (Mix) Prerecorded Mix
01:10-01:15 Interview with Dom&Roland
01:15-02:00 Newcomer Nature (Mix) Prerecorded Mix
02:00-04:00 Bit-Tuner (ev. Deeno) Hula-Stage oder Castle-Stage
04:00-05:00 Solotempo Hula-Stage
05:00-06:00 Sepp Hula-Stage
06:00-07:00 The Dean Soniks drop La Bombe Hula-Stage
07:00-08:00 The Dean Soniks drop La Bombe Hula-Stage
08:00-09:00 Meester Krizz Castle-Stage
09:00-10:00 Muck b2b Semtex Castle-Stage
10:00-11:00 Tsunami/WCC All-Stars? Castle-Stage

Einige Sets wurden aus lizenztechnischen Gründen nicht übertragen.
Anstelle dieser wurden Mixe der Newcomer gesendet.
Der heftige Regen am Freitag hat leider einige Spuren hinterlassen, und der Stream wurde wegen Stromausfällen mehrfach kurzzeitig unterbrochen.
Die ganze Aufnahme wird im Laufe dieser Woche auf umfm.net erscheinen.

Aufbau voll im Gange!

Der Aufbau ist läuft in vollem Gange, fast alle Bauten stehen seit heute Abend, die Zapfhähne laufen wild und wir platzen schon fast vor Vorfreude auf das diesjährige Lost in Nature mit Dir!
Falls das Wetter uns noch überraschen würde: wir haben 3 gedeckte Floors und diverse weitere gedeckte Flächen.
Das ganze Festival wird voraussichtlich auch live-gestreamt.

Wir sehen uns am Lost in Nature 7 in Birmenstorf!

Mix-Sets für Newcomer-Wettbewerb Lost in Nature 7

Hier findest du alle Newcomer-Mixe komfortabel zum Anspielen.

Unter allen Votern werden zwei Festivalpässe verlost!

Kommentare und Voting-Wettbewerb findest du im Tsunami-Board.

Viel Glück!

Joram — Jump-Up Mix

BamH1 — Hard DnB Mix

S.O.A.C.S – Neuro Techstep Mix

Feral — Neuro Techstep Mix

Halfbrain — Liquid DnB Mix

Nature – Liquid DnB Mix

Tomphson – Techstep Mix

Nimmasatt – Electrostep DnB Mix

Das Open Air sucht einen Platz (Bericht AZ)

Birmenstorf «Lost in Nature» hat ein Jahr Pause gemacht. 2008 soll es wieder statt finden.

Stetig gewachsen ist es, das grösste Drum ‘n‘ Bass Open Air der Schweiz. Zur 7. Auflage im Jahr 2006 kamen rund 1500 Besucherinnen und Besucher nach Birmenstorf. 2007 musste es abgesagt werden die Suche nach einem geeigneten Platz blieb erfolglos.

«Wir haben rund 20 Plätze angeschaut», sagen Rebecca Müller und Bastian Moser vom Organisationskomittee des «Lost in Nature» (LiN) Open Airs. Entweder scheiterte es an der Lage des Platzes – «wir müssen Lärm machen dürfen» – oder an den Bewilligungen. «So mussten wir das LiN in diesem Jahr schweren Herzens absagen.» In Birmenstorf kann das Open Air nicht mehr statt finden, auch wenn das Einvernehmen mit dem Landbesitzer und der Gemeinde gut war. Die Veranstaltung ist zu gross geworden.

«Wir sind uns einig: im nächsten Jahr gibt es wieder ein LiN», sagten Müller und Moser. Umso mehr als der Verein Tsunami, der das LiN gemeinsam mit dem Water Castle Clan durchführt, 2008 sein 10-Jahr-Jubiläum feiert. Ein geeigneter Platz ist jedoch immer noch nicht gefunden. Die Schweiz sei einfach zu dicht besiedelt, die Konflikte wegen des Lärms vorprogrammiert. «Und unsere Musik kann man nicht leise spielen.»

Eigentlich möchten die Veranstalter mit dem Open Air gerne im Aargau bleiben. «Hier sind wir zu Hause, hier sind unsere Wurzeln», sagen sie. Wenn sich jedoch kein Platz finden lässt, dann ist man bereit auszuweichen. Das Publikum ist gemischt. Rund ein Drittel kommt aus der Region, ein Drittel aus der übrigen Schweiz und ein Drittel aus dem Ausland. Auch ein Grund dafür, dass ein Veranstaltungsort ausserhalb des Aargaus durchaus denkbar ist.

«Wir haben gute Referenzen», sagen Müller und Moser. Mit der Gemeinde und auch mit Bauer Christoph Suter gab es keine Probleme. Das bestätigt auch Birmenstorfs Gemeindeschreiber Stefan Krucker: «Mit dem Anlass oder den Organisatoren hatten wir nie Probleme. Reklamiert wurde 2006 wegen des Lärms der Musik. Da liefen die Telefone heiss.» Der Gemeinderat entschied deshalb, dass ein weiteres Open Air nicht durchgeführt werden darf.

Die Organisatoren indes haben das Pausenjahr genutzt und ein Konzept erarbeitet. Damit soll die Professionalität auch für die nächsten Ausführungen von LiN gewährleistet sein. Immerhin sind inzwischen mehr als 100 Helferinnen und Helfer am Anlass engagiert. Für die Organisatoren ist jedoch wichtig: «Auch wenn das LiN gewachsen ist, es soll ein familiäres Open Air bleiben.»

Platz gesucht: Wer für die Organisatoren einen Platz weiss, kann sich melden bei rebi.mueller@gmx.net oder http://tsunami.mk2.ch

Text von Katia Röthlin, AZ vom 13.11.07